Bessere Anbindung des Parsberger Südens

 

Vor ein paar Tagen begab man sich mit der Vorstandschaft der Parsberger Wählergemeinschaft in den Südosten nach Parsberg um sich mit der vorausschauenden Verkehrsplaung zu befassen. Dort erklärte der Vorsitzende der FW-PWG Tobias Kinskofer zusammen mit Fraktionssprecher Siegfried Bayerl seiner Vorstandschaft die Bedingungen vor Ort und den Grund des Antrags bei der letzten Stadtratssitzung.

Bereits vor 2 Jahren habe man einen Antrag zur Errichtung eines Kreisverkehrs in
der Lupburger-/Bahnhofsstraße gestellt. Durch das neue Baugebiet und des daraus resultierenden höheren Verkehrsaufkommens, müsse man hier mit mehr Wartezeiten rechnen. Eine Haupterschließung vom geforderten Kreisverkehr über „Zum Spitzberg“ ins anstehende Baugebiet im Süden würde sich hier wegen der Topographie anbieten und eine deutliche Entlasstung schaffen. Aber auch weitere Möglichkeiten zur Erschließung müsse man prüfen so Siegfried Bayerl.

Der Südosten sei bisher nur über die „Alte Seer Str.“ angeschlossen, was auch Vorstandschaftsmitglied Matthias Drescher anmerkte, hier benötige man dringend eine weitere Haupterschließungsstraße in den Südosten um den Verkehr zu entlasten. Er wohne im Parsberger Süden und sei tagtäglich mit der Verkehrssituation konfrontiert.

Mit Hinblick auf den Um-, bzw. Neubau der Drogenklinik sehe man eine steigende Belastung für die Anwohner „Am Anger“ und in der „Pafferer-Fischer-Straße“. Aber auch der Sicherheit der Fußgänger müsse man Rechnung tragen, denn die Füßgängersituation zwischen Rathaus und Anger sei eher schlecht als recht meint Stefan Dürr, er sehe hier eine steigende Gefahr.

Auch Wolfgang Burger, der selbst in der Alten Seer Straße wohnt, geht davon aus das während der Baumaßnahme an der Drogenklinik der Schwerlastverkehr zunimmt, denn wo im Moment große Traktoren Hackschnitzel zum Heizwerk transportieren werden in absehbarer Zeit auch vermehrt große LKWś zur Baustelle fahren. Er könne sich eine Haupterschließungsstraße vom Parsberger Süden zur Drogenklinik durchaus vorstellen.

Ob Campus oder Kindergarten, hier plane man in die Zukunft. Aber auch mögliche Haupterschließungsstraßen in Baugebiete seien Dinge, an die man jetzt denken müsse um in Zukunft für eine Weiterentwicklung unserer Stadt gut gerüstet zu sein, so Vorsitzender Tobias Kinskofer.

Bei der FW-PWG freue man sich auf jeden Fall sehr über diesen Antrag und dessen Unterstützung im gesamten Stadtrat. Das man jetzt Planer hinzuziehe sei der Richtige Weg um sich nichts zu verbauen, und ein Schritt in die richtige Richtung.

Am Sonntag, den 28.04.19 sei man ab 13 Uhr mit einem Infostand am Verkausoffenen Sonntag in Parsberg vertreten und möchte bezgl. diesem aber auch anderen Themen mit den Bürgern ins Gespräch gehen.

FW-PWG Parsberg • Bergstr. 11 • 92331 Parsberg • Tel. 09492 / 226260